Soziale Unternehmensverantwortung


Ein viel beklagter Effekt der Globalisierung ist, dass der Wohlstand in den Industriestaaten immer grösser wird, während es den Menschen in Entwicklungsländern oft an basalsten Mitteln und Menschenrechten mangelt. Der Begriff Soziale Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) beschreibt den Versuch, diese Kluft zu verkleinern, dadurch dass die Wirtschaft in die Pflicht genommen wird, in ihrem Tätigkeitsbereich die Menschenrechte zu respektieren.

Zum Schutz der Schweizer Konsumenten setzt
sich CHASOS dafür ein, dass in Fabriken mit Kinder-
arbeit dieselben strengen Hygiene- und Umweltschutzvorschriften gelten wie in der herkömmlichen Industrie.


So sorgt CHASOS dafür, dass sich auch Unternehmen und Betriebe in Drittweltländern ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden.

Ein weiteres Beispiel ist das Projekt "Kunstverlagerung". Damit versucht CHASOS , auch bei staatlichen und privaten Kunstinstitutionen das Bewusstsein für soziale Unternehmensverantwortung zu schaffen: Wo heute noch unnötig Geld und Platz für die Lagerung und Präsentation sog. "Kunstwerke" verschleudert wird, sollen morgen schon Flüchtlingslager für die Migrantenströme aus Nordafrika entstehen! Es ist nicht zuletzt CHASOS und ihrer hartnäckigen politischen Arbeit zu verdanken, dass dieses Thema kontinuierlich auf der politischen Agenda verblieben ist und konkrete Fortschritte verzeichnet werden können.



In vielen Betrieben und Fabriken mit Kinderarbeit werden die Minimalstandards bezüglich Hygiene und Umweltschutz nicht eingehalten.